5. Das Sir John Monash Centre
„Es gibt keinen Ort auf dem geschundenen französischen Boden, der mehr mit der australischen Geschichte und dem Triumph der australischen Soldaten verbunden ist als Villers-Bretonneux.“ General Sir John Monash
Das Sir John Monash Centre wurde von der australischen Regierung zu Ehren der über 295.000 Australier, die zwischen 1916 und 1918 an der Westfront dienten, und der über 46.000, die hier starben, errichtet. Das Centre erzählt die Geschichten derjenigen, die an der Westfront gedient haben, auf eine Weise, die die heutigen Besucher anspricht und informiert, indem es Worte, Archivmaterial und Bilder von australischem Militärpersonal mit historisch akkuraten Nachbildungen verwebt.
Sein interpretatives Design konzentriert sich auf ausgedehnte, immersive und emotionale Elemente und verwendet sorgfältig ausgewählte Materialien und bedeutungsvolle Objekte, um ein fesselndes Erlebnis für die Besucher zu schaffen. Das Design des Zentrums selbst zeigt australische Materialien, Handwerkskunst, Kultur und Technologie durch detaillierte Holzoberflächen und -verarbeitung, einzigartiges architektonisches Design und hochwertige interaktive und multimediale Interpretationsdisplays.
Die immersive Galerie des Centres bietet ein achtminütiges Erlebnis, das auf 186 Bildschirmen präsentiert wird, um ein wirklich bewegendes 360°-Erlebnis zu schaffen. Dieses Erlebnis bringt Sie Seite an Seite mit australischen Soldaten, die in den Schlachten von Villers-Bretonneux und Le Hamel kämpfen.
Unter Verwendung von modernster Technologie stehen Ihnen die Geschichten auf Ihrem Mobilgerät über die kostenlose SJMC-App zur Verfügung. Die App ist ein virtueller Führer, mit dem Sie die Website in Ihrem eigenen Tempo auf Englisch, Französisch und Deutsch erkunden können. Sie bietet ein nahtloses und zutiefst persönliches Erlebnis, wenn Sie durch den Militärfriedhof von Villers-Bretonneux, das „Australian National Memorial“ und in das Sir John Monash Centre selbst reisen