Geschichte

Zurück zu den Nachrichten

Fünf Dinge, die man über den Ersten Weltkrieg wissen sollte

AWM EZ0141

Neuigkeiten

Veröffentlicht am 16 Oktober 2017

Obwohl es viel über den Ersten Weltkrieg zu erfahren gibt, sind hier fünf interessante Fakten für den Anfang:

1. Wie hat es begonnen?

Selbst für Experten ist es schwer, die wahren Gründe auszumachen, aber die Ermordung von Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Ungarn am 28. Juni 1914 in Sarajewo wird oft als entscheidender Auslöser genannt. Die Lage in Europa war bereits seit einiger Zeit sehr angespannt, aber das Attentat führte zu einer Reihe von Ereignissen, die darin resultierten, dass Deutschland am 1. August 1914 Russland den Krieg erklärte. Andere Länder folgten gemäß den Vorgaben ihrer jeweiligen Bündnisse.

2. Wie setzten sich die zwei großen Allianzen zusammen?

Die Armeen unterteilten sich anfangs in zwei große Blöcke: die Triple Entente – Frankreich, Russland und Großbritannien und der Dreibund – Deutschland, Österreich-Ungarn und Italien.

3. Wer war sonst noch beteiligt?

Die deutschen Bemühungen wurden durch die Allianz mit dem Osmanischen Reich (Türkei und Naher Osten) und Bulgarien, als „Mittelmächte“ bekannt, gestärkt.

Großbritannien, Frankreich und Russland wurden als die „Alliierten“ bekannt und durch Serbien, Belgien und Montenegro verstärkt. Italien trat den alliierten Streitkräften offiziell 1915 bei.

Die globale Reichweite des Konflikts wurde klar, als weitere Nationen auf der Seite der Alliierten beitraten, darunter Portugal, Japan, Griechenland, Rumänien, China und sogar Brasilien und Peru. Die USA traten 1917 in den Krieg ein.

4. Wann trat Australien in den Krieg ein?

Als Großbritannien im August 1914 Deutschland den Krieg erklärte, trat Australien, als Herrschaftsgebiet des Britischen Weltreiches, automatisch auch in den Krieg ein. Obwohl sich schnell Tausende als Freiwillige meldeten, wurden die meisten der in die Australian Imperial Forces aufgenommenen Männer im August 1914 zuerst nach Ägypten und nicht nach Europa gesendet. Die Australier landeten am 25. August 1915 in Gallipoli, bevor sie 1916 erstmals nach Frankreich kamen.

5. Wer schoss zuerst?

Die Legende besagt, dass der erste Schuss des Ersten Weltkriegs ungefähr am 22. August 1914 fiel, als der britische Corporal Edward Thomas in der Nähe von Mons in Frankreich auf eine deutsche Kundschaftertruppe schoss. Niemand wurde verletzt. Aber es wird auch behauptet, dass der erste Schuss in Port Philip Bay auf ein deutsches Handelsschiff erfolgte, als es versuchte, Melbourne zu verlassen.

Site by Swell Design Group