
Geschichte
Zurück zu den NachrichtenEinfach fragen: Veteranen-Freiwillige erfährt mehr über ihre familiäre Verbindung zur Westfront

Es ist nie zu spät für Fragen nach einem Vorfahren beim Militär. Die Veteranen-Freiwillige Maureen Sargent dachte, sie wüsste fast alles von der Geschichte ihres Großvaters und ihrer Großonkel, die an der Westfront gedient hatten — bis sie plötzlich die Gelegenheit zu einer Begegnung mit einem Autor hatte, der neue Erkenntnisse vermitteln konnte.
Maureen war bereit für eine Reise nach Frankreich, nachdem sie über einen Kontakt in der Kyoomba-Zweigstelle der Returned Services League (Liga für Rückkehrer-Dienste) im südlichen Queensland weitere Informationen über ihren Großvater, Michael John Ferricks, erhielt. Sie hatten ein Buch über ihr Lazarett veröffentlicht, und die Projektbeauftragte Deborah Wheeler erwähnte eher beiläufig, dass es einen „Ferricks“ unter den 150 Soldaten gab, über die sie geforscht hatte.
Maureen, die in Banyo RSL stationiert ist, wusste nicht, dass ihr Großvater in „Kyoomba“, einem Krankenhaus und Sanatorium für Rückkehrer, war.
Michael Ferricks war einer von drei Brüdern aus Maryborough, die in den Krieg zogen, und der einzige, der zurückkehrte. Thomas Ferricks wurde bei Messines (sein Name findet sich in der Gedenkstätte Menin Gate) getötet, und Austin Ferricks war an der „Spanische Grippe“ gestorben, während er auf die Rückkehr nach Hause wartete.
Die Erfahrungen von Männern wie Michael wurden in einer Geschichte der Einheit, The Spirit of the 42nd,, erzählt. Eine Passage beschreibt die Ankunft des 42. Battalions in Passchendaele, wo die Männer bei „grauenhaftem“ Wetter erschöpft, hungrig und von „Fußschmerzen“ und Senfgas geplagt waren – und so leichte „Ziele für feindliche Scharfschützen“ wurden.
„Der Boden war von Granaten zerfurcht und durchnässt. Einige der verletzten Tommies [Briten] waren… in einem entsetzlichen Zustand. … die ‚Bunker‘ waren auf beiden Seiten voll mit Toten und Sterbenden. … Der Gestank von den Toten war beängstigend.“

Maureen ergänzt jetzt ihre aktuelle Forschung mit dem Material, das von der Kyoomba RSL gefunden wurde.
„Mein Großvater war ruhig, hat nie viel über den Krieg gesagt oder erzählt, dafür hat er sehr gern getöpfert und alles Mögliche für Kinder gemacht“, sagte sie.
„Er hat bei Villers-Bretonneux einen Gasangriff erlebt und bronchiale Probleme davongetragen, und doch hat er nie darüber gesprochen, wie sehr er gelitten hatte.
„Ich war fünf Mal an der Westfront und jedes Mal erfahre ich mehr und mehr über meine Verwandten.“
Maureen hat ihr Leben den Veteranen und ihren Familien gewidmet. Nach einer Karriere im Büro für Veteranenangelegenheiten wurde sie eine Freiwillige und arbeitet nun weiter viele Stunden.
Sie arbeitet tagtäglich in der Veteranenhilfe, darüber hinaus ermutigt sie Australier, RSL-Bürgerhilfen zu bilden und ehemalige Verteidigungsmitarbeiter zu unterstützen. Im Jahr 2014 wurden ihre Verdienste formell mit dem Orden von Australien gewürdigt.
Weiterführende Literatur:
Vivian Brahms. The Spirit of the Forty-Second: Narrative of the 42nd Battalion, 11th Infantry Brigade, 3rd Division, Australian Imperial Forces, during the Great War, 1914-1918. 42nd Battalion, AIF Association, 1938.