
Geschichte
Zurück zu den NachrichtenDER UNAUFHALTSAME ‚FATS‘ MCCARTHY

Leutnant Lawrence Dominic ‚Fats‘ McCarthy wurde für einen überwältigenden Angriff auf eine deutsche Linie westlich von Vermandovillers in Frankreich 1918 mit dem Victoria-Kreuz ausgezeichnet.
Am 23. August befehligte McCarthy das 16. Bataillon der Kompanie D, als er bemerkte, dass ein britisches Bataillon an seiner linken Flanke von schwerem Beschuss festgesetzt wurde.
Der gut gebaute McCarthy rannte über offenes Gelände, um deutsche Maschinengewehrposten anzugreifen.
Mit einem Revolver, Eierhandgranaten und entwendeten feindlichen Granaten verursachte McCarthy ein Chaos und übernahm die Kontrolle über 460 Meter der feindlichen Schützengräben, wobei er nur von einem nachrückenden und verletzten Sergeant unterstützt wurde.
In der Ehrenerwähnung zum Erhalt des Victoria-Kreuzes heißt es über McCarthy, dass er fünf Maschinengewehre erbeutet, 50 Gefangene gemacht und 20 Deutsche getötet hat.
Er sagte später: „Ich hatte nur die Wahl anzugreifen oder getötet beziehungsweise gefangen genommen zu werden.“
Charles Bean nannte diese Aktion „das vielleicht effektivste Einzelkampf-Kunststück in der Geschichte der AIF neben Albert Jacka in Pozières“.
McCarthy wuchs im Clontarf-Waisenhaus in Perth auf und wurde ein Sägearbeiter, der vor dem Krieg drei Finger seiner linken Hand verlor.
Er kämpfte auf Gallipoli, in Pozières und Mouquet Farm, wurde in Bullecourt verwundet und lebte bis 1975.
Sein einziger Sohn wurde 1945 in Bougainville getötet.
Diese Geschichte wurde im Rahmen der Reihe „Straße der Erinnerung“ veröffentlicht, die in Zusammenarbeit mit dem Department of Veterans‘ Affairs und Fairfax Media entwickelt wurde.