Geschichte

Zurück zu den Nachrichten

Chuignes (August 1918)

Unbekannte Soldaten in Arcy Wood, neben und über die 15-Zoll-deutschen Marine-Kanone, bekannt als die Chuignes Pistole, im August 1918 von No 3 Bataillon, in Chuignes, Frankreich (AWM A01906) gefangen genommen.

Neuigkeiten

Veröffentlicht am 21 August 2018

Das Abschlachten des Feindes in den verschlungenen Tälern war beträchtlich, denn unsere Infanteristen sind stets starke Bajonettkämpfer. Sie erhielten viel Unterstützung von den Panzern bei der Beseitigung der zahlreichen Maschinengewehreinheiten, die ihre Stellung bis zum letzten Atemzug hielten.

Generalleutnant Sir John Monash, Kommandant des australischen Korps in der Schlacht bei Chuignes

Die 1. Division der Australian Imperial Force marschierte am 21. August an die Front, am frühen Morgen des 23. vereinten sich die 1. und 2. Brigade mit der 32. britischen Division und rückten nach Chuignes vor — an die wichtigste Stellung der Deutschen vor der Somme.

Der bevorstehende Kampf war von den Australiern gut geplant. Generalmajor William Glasgow, Eigentümer der Viehstation von Queensland, Veteran des Burenkrieges und jetzt Kommandant der 1. Division, arbeitete eng mit den anderen australischen Offizieren und mit Generalleutnant Monash zusammen, um sicherzustellen, dass die Operation bis ins Detail abgestimmt war. Die Schlacht sollte eine Operation mit kombinierten Waffengattungen sein, die den Erfolg bei Le Hamel und den jüngsten Schlachten von Messines wiederholen sollte. Bei diesen vorhergehenden Schlachten wurden Infanterie, Artillerie, Panzer und Flugzeuge auf eine Art und Weise orchestriert, bei der die Angriffsstärke maximiert und die alliierten Verluste minimiert werden konnten.

Monashs Planung des Angriffs bei Le Hamel war ein Paradebeispiel für das Konzept der kombinierten Waffengattungen. Im Vergleich zu dem, was als Stückwerk und einfallslose Planung bei den Schlachten vor der von Le Hamel kritisiert wurde, war das Ziel der Herangehensweise mit kombinierten Waffengattungen, eine neue Art von Mobilität an die Front zu bringen, die in den vergangenen vier Jahren aufgrund der Überlegenheit der Defensive gegenüber der Offensive überwiegend stillstehend war.

Teil des Plans für die Schlacht bei Chuignes war ein ausgeklügeltes „schleichendes Sperrfeuer“, das aus einer Mischung aus hochexplosiven Sprengstoffen, Schrapnellen und Rauchgranaten bestand, um maximalen Schutz für die Australier zu bieten und gleichzeitig Tod über die Deutschen zu bringen. Um die angreifenden Panzer und Infanteristen vor den Deutschen zu verbergen, machten Rauchgranaten zehn Prozent des Sperrfeuers aus.

Die erfahrenen Digger der 1. Division und neueren Panzer vom Typ Mark V, die allesamt mit einem eigenen Infanterie-Späher ausgestattet waren, wurden von diesem Sperrfeuer geschützt. Um den rechtzeitigen Nachschub für die vorrückenden Truppen sicherzustellen, kamen darüber hinaus Transportpanzer zum Einsatz. Die Panzer waren nach ihrem Fehlschlag bei Bullecourt, wo sie das Vertrauen der Infanterie verloren hatten, erheblich verbessert worden.

Die Panzer, die einige Wochen zuvor bei Amiens die Deutschen in Angst und Schrecken versetzt hatten, rückten vor, um die deutschen Maschinengewehrstellungen auszulöschen und den Weg so gut wie möglich für die Infanterie freizumachen. Die neue Anerkennung des Werts dieser Panzer wurde in Befehlen ersichtlich, die Tanker „sollen nicht auf der Hochebene umherfahren“, sondern eine halbe Stunde nach Beendigung des Vormarschs umgehend zurückgeschickt werden.

Ansicht eines beschädigten britischen Mark V Male-Behälters mit Rauchwolken im Hintergrund von den brennenden Trommeln des Brennstoffs, die vom Feind vorbereitet worden sein sollten, um einen Rauchschirm für ihre zurückziehenden Truppen, nahe Chuignes zur Verfügung zu stellen. Die Trommeln wurden am 24. August 1918 versehentlich von der deutschen Artillerie in Brand gesetzt, nachdem das Gebiet von Truppen der 2. Division (AWM E03100) überholt worden war.

Die Geschichtsschreibung zur 1. Division hält fest, dass die alliierten Streitkräfte zum Ende der Kampfhandlungen am Folgetag drei deutsche Divisionen über zwei Kilometer von ihrer Verteidigungslinie zurückgedrängt hatten. Am 27. August, bevor die 2. australische Division der 1. Division Erleichterung verschaffte, hatte diese ein schweres deutsches Eisenbahngeschütz (die „Amiens Gun“), einundzwanzig Feldgeschütze, über einhundert Maschinengewehre und andere Waffen eingenommen sowie 2.500 Gefangene gemacht. Praktisch alle primären Ziele der Schlacht waren erreicht worden, wobei sogar in den Aufzeichnungen der Deutschen vermerkt ist, dass ihre Armee einen schweren Schlag erlitten habe.

Im Lauf der Schlacht kam es zu Aktionen von herausragender Tapferkeit bei den australischen und britischen Truppen, und zwei Australiern wurde das Victoria-Kreuz verliehen. Lieutenant Lawrence McCarthy, eine Waise aus Perth in Westaustralien, zeigte hervorragende Führungsqualitäten und persönliche Tapferkeit, was zu 20 gefallenen deutschen Soldaten, 40 Kriegsgefangenen und der Einnahme von rund 450 Metern der deutschen Front führte.

Charles Bean, der offizielle australische Kriegsberichterstatter, hielt die Aktionen McCarthys, die zur Verleihung des Victoria-Kreuzes an ihn führten, für eine der herausragendsten Einzelleistungen in der Geschichte der A.I.F. Bean war darüber hinaus der Ansicht, dass McCarthys Anstrengung denen von Lieutenant Jacka, dem Victoria-Kreuzträger von Gallipoli, dem in der Folge bei Pozières das Military-Kreuz verliehen wurde, gleichkamen.

Auch Lieutenant William Joynt erhielt für seine herausragende Tapferkeit in der Schlacht bei Chuignes das Victoria-Kreuz. Weitere denkwürdige Australier in der Schlacht waren Major Geoffrey Street, der spätere Verteidigungsminister Australiens, dem 1917 das Military-Kreuz verliehen wurde und der 1940 bei einem tragischen Flugzeugabsturz in Canberra ums Leben kam, sowie Maurice Wilder-Neligan, der hochdekorierte und talentierte Taktiker, der durch die Reihen aufgestiegen ist, bis er bei Kriegsende den Rang eines Oberstleutnants bekleidete.

Die Australier nahmen jedoch auch die Tapferkeit ihrer Feinde zur Kenntnis. Lieutenant Ribchester vom 13. Panzerbataillon würdigte die große Tapferkeit der deutschen Maschinengewehrschützen, die nur nach einem erbitterten Kampf bezwungen werden konnten. Dem Mitgefühl und der Professionalität der beiden deutschen Ärzte, die sich trotz ihrer Gefangennahme an ihrem Sanitätsposten weiter gleichermaßen um schwer verwundete Australier und Deutsche kümmerten, wurde ebenfalls Respekt gezollt.

Site by Swell Design Group