Reise
Zurück zu den NachrichtenAmiens - ein typisch französisches Juwel
Die als UNESCO-Welterbe aufgeführte Stadt Amiens ist weniger als zwei Autostunden von Paris und nur eine halbe Stunde von Villers-Bretonneux entfernt, dem Heim des neuen Sir John Monash Centre.
Das von bedeutenden Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs umgebene Amiens hat mehr zu bieten als nur Militärgeschichte. Von gotischer Architektur bis zu Bars, Restaurants und Antiquitätengeschäften gibt es in der Region viel zu sehen, zum Beispiel:
Kathedrale von Amiens
Die Kathedrale von Amiens ist eine der größten „klassischen“ gotischen Kirchen des 13. Jahrhunderts – und die größte in Frankreich. Die zwischen 1220 und 1228 erbaute Kathedrale überstand den Ersten Weltkrieg ohne ernsten Schaden. Sie wird mit 750 Statuen an der Außenseite verziert und die 307 Stufen im Nordturm führen den aktiven Besucher zu einer spektakulären Aussicht! Von Mitte Juni bis Mitte September werden die großen Pforten der Kathedrale farbig beleuchtet, wenn die Show „la cathédrale en couleurs“ die Heiligen, die Apostel und andere Statuen zum Leben erweckt.
Musée de Picardie
Das Musée de Picardie ist eine Oase für Kunstliebhaber und zeigt Sammlungen, die von der Vorgeschichte bis zur Moderne reichen. Kinder werden von dem mit Artefakten und Objekten gefüllten Untergeschoß, in dem sich auch der Sarkophag von Neskafaa befindet, begeistert sein. Das besuchenswerte Musée de Picardie bietet am ersten Sonntag des Monats freien Eintritt für Familien und ist Donnerstags bis spät geöffnet.
Distrikt Saint-Leu
Das als das angesagteste Viertel Amiens bekannte Saint-Leu erstreckt sich von der Kathedrale Amiens bis zum Hafen Port d’Aval am Fluss Somme. Es ist ein Wirrwarr enger Kopfsteinpflasterwege mit malerischen Fachwerkhäusern, Galerien, Buchläden und Boutiquen. Wenn Sie einen gemütlichen Spaziergang unternehmen möchten oder auf der Suche nach einem Café sind, so ist dies der richtige Ort für Sie.
Die Hortillonages
Die Hortillonages, als schwimmende Gärten bekannt, befinden sich in den 65 Kilometern der Kanäle, die „rieux“ genannt werden. Die Gärten, die nur mit dem Boot zu erreichen sind, wurden seit dem Mittelalter kultiviert, als sie dazu dienten, Obst und Gemüse anzubauen. Heute verdienen nur wenige Marktgärtner ihren Lebensunterhalt mit dem fruchtbaren Boden; die meisten Parzellen sind zu Hobbygärten für Einheimische geworden, die den Platz für Picknicks, zum Angeln und zum Grillen nutzen.
Haus von Jules Verne
Der gefeierte französische Schriftsteller Jules Verne und seine Frau lebten von 1882 bis 1900 in ihrem Haus in Amiens. Während dieser Zeit schrieb er das bekannte Buch In 80 Tagen um die Welt. Wenn man das Jules Verne-Haus betritt, hat man das Gefühl, zurück in das 19. Jahrhundert zu reisen. Besucher können das Vordach aus Glas und Eisen, die atemberaubenden Mosaike und die Sammlung von rund 30.000 Objekten, die Jules Verne und seiner Familie gehörten, bewundern.